Transfer

 

»Nach der Auszeichnung erreichten uns viele Nachfragen, wie unser Konzept an anderen Standorten umgesetzt werden kann.«

Prof. Dr. Burkhard Priemer
2. Sieger des Polytechnik-Preises 2016

Ziel des Polytechnik-Preises ist es, die große Bedeutung naturwissenschaftlicher Bildung hervorzuheben und Wissenschaftler, Fachdidaktiker und Lehr-Lernforscher für ihre herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu würdigen.

Mit der Preisverleihung und der damit verbundenen öffentlichen Wahrnehmung endet der Polytechnik-Preis aber noch lange nicht: im Anschluss werden die ausgezeichneten Preisträgerkonzepte nach Frankfurt transferiert, sodass auch die Kinder und Jugendliche unserer Stadt von den innovativen, wirksamen MINT-Vermittlungskonzepten profitieren können.

SiMa – Sprachbildung im Mathematikunterricht

Im Oktober 2020 startete – mit etwas Verzögerung durch die Corona-Pandemie – die zweiteilige Lehrerfortbildung "SiMa – Sprachbildung im Mathematikunterricht" der ersten Preisträgerin Prof. Dr. Susanne Prediger in digitaler Form für Mathematik-Lehrkräfte der Klassenstufe fünf. Hierzu wurden Materialien und Konzept speziell für den Distanzunterricht aufbereitet und die teilnehmenden Lehrkräfte mit dem frisch veröffentlichten Praxisbuch von Frau Professor Dr. Prediger ausgestattet. Nach mehreren Wochen der Erprobung im Unterricht folgte der zweite Fortbildungsteil im Januar 2021.

 

choice2learn und choice2explore

Die zweite Preisträgerin Prof. Dr. Marohn konnte ihre praxisnahen Fortbildungskonzepte choice2learn und choice2explore als Präsenzveranstaltung für Lehrkräfte in Frankfurt anbieten. An zwei Tagen im Dezember 2021 wurden Chemie-Lehrkräfte der Sekundarstufe sowie Sachkundelehrkräfte an Grundschulen zum Umgang mit heterogenen Schülervorstellungen fortgebildet und konnten die umfangreichen Materialien und Experimentiereinheiten ausprobieren und für ihren Unterricht anpassen.

 

NachHLtig –Inklusive Bildungsangebote für Heterogene Lerngruppen im Kontext Nachhaltigkeit

Das praxisorientierte Konzept "NachHLtig" für Lehrkräfte der Klassenstufen vier bis sechs, die in inklusiven oder heterogenen Lernsettings arbeiten, konnte von den drittplatzierten Preisträgern Prof. Dr. Risch und Prof. Dr. Scholz zu einem Online-Angebot, kombiniert mit dem Vorabversand eines Materialpakets mit Experimentierutensilien, umstrukturiert werden. An den beiden angebotenen Online-Fortbildungen im Februar und Mai 2021 zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen „Sauberes Wasser“ (SDG 6) sowie „Leben unter Wasser und Leben an Land“ (SDG 14 und 15) nahmen über 40 Lehrkräfte aus dem Rhein-Main-Gebiert erfolgreich teil.

Junge Mathe-Adler Frankfurt

Das preisgekrönte Konzept "Mathe für kleine Asse" von Prof. Dr. Friedhelm Käpnick wurde in Zusammenarbeit mit der Didaktik der Mathematik an der Goethe-Universität als Projekt "Junge Mathe-Adler Frankfurt" in das Rhein-Main-Gebiet transferiert. Im Zweiwochentakt treffen sich Dritt- bis Fünftklässler verschiedener Frankfurter Schulen zu gemeinsamen Forscherstunden. 90 Minuten lang knobeln und tüfteln die kleinen Asse unter der Anleitung von Mathematikstudenten und einem Mathematiklehrer und begeben sich auf die Spur mathematischer Geheimnisse. Neben den zweiwöchigen Treffen gibt es einmal im Halbjahr eine mathematische Exkursion. Die Kinder erkunden dann, ausgestattet mit Smartphones des Instituts, den Campus Bockenheim auf mathematische Weise und lösen mithilfe von GPS und einer App Schätz-, Überschlag- und Problemlöseaufgaben.

Seit Projektbeginn nahmen 14 Grundschulen und zehn weiterführende Schulen daran teil, das Begleitseminar wurde von 65 Lehramtsstudierenden besucht. Den Projekttransfer nach Frankfurt ermöglichen neben der Stiftung und der Goethe-Universität das Hessische Kultusministerium und die Dr. Hans Messer Stiftung.

KEMIE® – Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie

Das Preisträgerkonzept "KEMIE® – Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie" von Prof. Dr. Kathrin Sommer wurde bereits im Schuljahr 2016/17 in Zusammenarbeit mit der Didaktik der Chemie an der Goethe-Universität nach Frankfurt transferiert, unterstützt von Provadis, Partner für Bildung & Beratung, sowie gefördert durch den Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Hessen. Seitdem gehen jedes Schuljahr rund 40 Eltern-Kind-Tandems einmal im Monat ins Chemie-Schülerlabor, führen gemeinsam Experimente rund um das Rahmenthema Lebensmittel durch und lernen dabei naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen kennen. Während der Corona-Pandemie wurde das Konzept vom Frankfurter Schülerlabor zu KEMIE®digital abgewandelt, sodass mit Hilfe von postalisch verschickten Labor-Kits auch zuhause experimentiert werden kann.

Seit Sommer 2021 wird KEMIE® federführend von der Didaktik der Chemie der Goethe-Universität weitergeführt und von der Stiftung gefördert.

 

Vom Sehen zur Optik

Das Preisträgerkonzept "Vom Sehen zur Optik" von Prof. Dr. Burkhard Priemer und Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön konnte in Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor für Physik der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen mehrerer Lehrkräftefortbildung nach Frankfurt geholt werden.

»Digitale Werkzeuge als Gewinn für den MINT-Unterricht«

Fokusthema des Polytechnik-Preises 2022

zu den Preisträgern